Dem Bergbau und der Schwerindustrie sei Dank. Lange prägten sie das Gesicht des Ruhrgebiets. Doch mit dem Ende des Bergbaus verabschiedeten sich auch zahlreiche Stahlproduzenten oder ganze Zulieferzweige. Geblieben sind einige herausragende Denkmäler der Industriekultur wie das UNESCO Weltkulturerbe Zeche Zollverein, die Zeche Zollern, Zeche Nachtigall, der Landschaftspark Duisburg-Nord oder die Henrichshütte in Hattingen, die Kokerei Hansa in Dortmund, um nur einige zu nennen. Viele Zechen wurden ebenso wie die einstigen Stahlhütten geschlossen und abgerissen. Einige wurden jedoch nicht komplett zurückgebaut, sondern als Museum genutzt aber auch dem Verfall preisgegeben. Bauwerke, die als "Lost Places" noch immer große Neugierde wecken. Denn diese verlassenen Orte bieten nicht nur ungewöhnliche Fotomotive, sondern erzählen als mehr oder weniger stolze Überbleibsel und stumme Zeugen einer bewegten Zeit eine spannende Geschichte. Diese Ausstellung ist der morbiden Schönheit vergessener Zeugen im Ruhrgebiet gewidmet. Tauchen Sie ein in eine Entdeckungsreise der besonderen Art.
wdf - wupper digitale fotografie
Alle Bilder auf diesen Seiten unterliegen dem © von Klaus-D. Wupper. Das Copyright für veröffentlichte, vom Betreiber dieses Onlineangebotes selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.