Der heutige Friedhof an der Pferdebachstraße wurde mit 4,72 ha Land erworben, und ist am 24. November 1889 eingeweiht worden. Bereits 1890 betrug die Größe des Friedhofs 8,6 ha. 1909 sind weitere 10 Morgen Land hinzuerworben worden. 1901 wurde die Trauerhalle errichtet. Die Zeiger am Giebel der Friedhofskapelle gehörten ursprünglich zur Turmuhr der im Krieg zerstörten Gedächtniskirche. Am 16. Januar 1961 wurde der Glockenturm eingeweiht. Das mit Kupfer ummantelte Kreuz auf dem Turm, besteht aus Vierkantrohren und ist 18 Zentner schwer. Die Höhe des Kreuzes beträgt 8 Meter. Die Glocke wurde in der Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock gegossen. Sie hat ein Gewicht von 980 kg und klingt auf den Ton f¹. Die Inschrift der Glocke:" WITTEN 1961". Auf dem Schlagring steht: "Ich bin die Auferstehung und das Leben".
Auf den Friedhöfen Pferdebach und Ledderken leben in enger Verbundenheit Wittener Stadt- und private Familiengeschichte. So findet man auf dem Ev. Friedhof Pferdebachstraße neben einem Gedenkstein für die Opfer der Roburit-Explosion am 16.12.1906 und Soldatengräbern aus den beiden Weltkriegen auch Grabstätten von Persönlichkeiten wie:
Nachdem die Rechte für das Grab der Familie Neuhaus (siehe Tafel unten) nicht verlängert wurden, sollte die Jugendstilschöpfung des Bildhauers Horath in eine Urnengemeinschaftsanlage umgestaltet werden. Dort, wo einst Familiengräber lagen, sind jetzt auf beiden Seiten der Säulen insgesamt 24 Erdurnenkammern eingebaut. Die Abdeckplatten sind aus dem gleichen Sandstein wie die Grabstätte. An den Säulen sind insgesamt 12 Zier-Urnen aus speziellem Steinzeug auf dafür eigens gemachten Konsolen angebracht worden. Die Anbringung von je 3 Urnen pro Pfeiler verstärkt den Blick auf die Statue, die „das Leben“ darstellt.
Auf einer Schlackenhalde schuf Adolf Schluckebier, Rektor der Wittener Feldschule und Vorstandsmitglied des Diakonissen-Hauses, mit Hilfe seiner Schüler, Schülerinnen und vieler Freiwilliger in liebevoller Kleinarbeit hinter dem Evangelischen Krankenhaus Witten eine grüne Oase der Ruhe und Erholung, den Schwesternpark. Dabei unterteilte er den Platz in mehrere unterschiedlich gestaltete Kleinlandschaften. Sie sollten den aus vielen Teilen Deutschlands stammenden Diakonissen ein Stück Heimat vermitteln. Ein heilsamer Ort der Stille, ein Ort, um neue Kraft zu schöpfen.
Wer die alten Grabdenkmäler auf den Wittener Friedhöfen betrachtet, erfährt viel über die Stadtgeschichte, aber auch über die Jenseits-Vorstellungen unserer Vorfahren. Vor allem seit der frühen Neuzeit besaß das Gedenken an die Verstorbenen im Christentum einen hohen Stellenwert. Es durchzog die gesamte, stark religiös geprägte Gesellschaft. Historiker bezeichnen das als „Memorialwesen“. Dem christlichen Glauben nach konnten Verstorbene schneller von Höllenqualen erlöst werden, wenn auf Erden für sie gebetet wurde. Kein Wunder also, dass Gräber wohlhabender Christen besonders aufwendig gestaltet wurden. Die unter Denkmalschutz stehenden Grabsteine in Witten geben Zeugnis von dieser alten Tradition. Zum Teil beeindrucken sie durch ihre Höhe und architektonisch angelegte Gestaltung. Insbesondere das riesige Grabmonument der Familie Soeding wirkt durch seine Säulen imposant. Angelegt ist die Form frei nach dem berühmten „Theatermotiv“ von Andrea Palladio, das nicht nur bei Gebäuden der italienischen Renaissance oft Verwendung fand, sondern auch in der Kirchenarchitektur in Deutschland häufig aufgriffen wurde. Charakteristisch dafür ist der mittlere Rundbogen. Der Wittener Fabrikant Friedrich Soeding (1834-1914), Inhaber der Fabrik von Feilen, Sägen und Werkzeuge etc., war Gründungsmitglied des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark und langjähriger erster Vorsitzender bis zu seinem Tod. Außerdem war er Begründer des Märkischen Museums.
Luftangriffe auf Witten
Die schwersten Luftangriffe auf Witten im Zweiten Weltkrieg fanden am 15. April 1942, am 12. Dezember 1944 und am 19. März 1945 statt. Zum damaligen Stadtgebiet zählte noch nicht der heutige Ortsteil Herbede. Insgesamt wurde die Stadt in den Kriegsjahren 91 Mal durch Flugzeuge angegriffen.
Beim Angriff am 12.12.1945 hatten rund 140 britische Bomber vor allem die südliche Innenstadt zerstört. Auch das Rathaus wurde dabei schwer getroffen. Der Flügel an der Gedächtniskirche und Teile der Fassade an der Hauptstraße brachen zusammen. Der Turm überstand die Bombardierung unbeschädigt. 334 Menschen starben allein bei diesem Angriff. Der Gedenkstein erinnert an 12 städtische Beamte und Angestellte, die an diesem Tag ihr Leben lassen mussten.
Augenzeugen berichten: "Die Flak schoss, und wir hörten schon das dumpfe Gebrumme der schweren Flugzeuge. Einzelne Männer standen am Eingang des Bunkers hinter den gemauerten Splitterwänden. Einer rief: „Ich glaube, die fliegen weiter.“ Der nächste rief: „Da kommen Zettel aus der Luft gesegelt.“ Und schon hatten sie einen aufgefangen. Es waren weiße DIN-A5-Zettel mit dicker schwarzer Schrift: „Witten im Loch, wir kriegen dich doch!“
An einer weniger exponierten Stelle des Friedhofes findet man eine schichte Steinplatte zum Gedenken an 12 Russen, die hier in 11 Gräbern beerdigt sein sollen.
Vier Kolumbarien gibt es bislang in Witten: Die Stelen auf dem Hauptfriedhof, dazu Urnenwände auf dem evangelischen Friedhof an der Pferdebachstraße, auf dem Friedhof der katholischen Mariengemeinde sowie bei der alt-lutherischen Gemeinde an der Königsberger Straße. Die Nachfrage ist groß, auf dem Hauptfriedhof etwa sind vier der pyramidenförmigen Stelen mit je 24 Kammern bereits voll, die fünfte werde belegt. Der Anteil der Kolumbarien bei den Urnen-Neubeisetzungen liegt bereits bei knapp 20 Prozent.
Auf unterschiedlichen Ehrengräberfeldern ruhen mindestens einundsechzig Kriegsopfer des Ersten Weltkrieges. Ein stufenförmiges Ehrenmal steht an einem Gräberfeld mit ausschließlich gestorbenen und gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges. Auf der Spitze des Ehrenmals befindet sich ein Eisernes Kreuz mit den Jahreszahlen 1914-1918.
Das Gräberfeld wird an den Flanken des Ehrenmals von einer Mauer eingefasst, an der die Namen von Toten stehen. Vor dem Denkmal weisen Steintafeln mit jeweiliger Namensnennung auf die Grablage zusätzlicher Kriegsopfer des Ersten Weltkrieges hin. Teilweise ist die Schrift verwittert.
An anderer Stelle des Friedhofareals ruhen auf weiteren Ehrengräberfeldern über zweihundertachtzig Kriegsopfer des Zweiten Weltkrieges. Auch hier sind mehrere Inschriften auf liegenden Steintafeln nahezu unleserlich.
Stufenförmiges Denkmal. Auf der Spitze befindet sich ein Eisernes Kreuz mit den Jahreszahlen 1914 – 1918. An den Seiten des Gräberfeldes befinden sich Mauern mit den Schrifttafeln der Gefallenen. Die Inschriften sind teilweise schlecht zu entziffern. Unweit der Anlage befanden sich Steinkreuze mit den Gefallenen des II. Weltkrieges.
Franz Oskar Fautsch wurde am 15.02.1854 in Karken/Eifel geboren. Er verstarb am 04.09.1919 in Witten. Justizrat Fautsch war Abgeordneter des Westfalenparlaments.
wdf - wupper digitale fotografie
Alle Bilder auf diesen Seiten unterliegen dem © von Klaus-D. Wupper. Das Copyright für veröffentlichte, vom Betreiber dieses Onlineangebotes selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.